blue-and-white-abstract-painting-3607083

URSPRUNG

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie mussten sich viele Kunst- & Kulturschaffende weltweit sich mit dem Gedanken auseinandersetzen, ob sie überhaupt relevant für das System sind. 

Während es für andere Branchen rasch Lobbys und daher auch Fördertöpfe gab wurden vielerorts Kulturbetriebe geschlossen und zahlreiche Menschen blieben auf der Strecke. Es mag stimmen, dass Kunst und Kultur nicht systemrelevant ist, um das Leben zu erhalten, aber Kunst und Kultur schenkt – in unseren Augen – dem Leben den Mehrwert, der das Leben erst lebenswert macht. 

Kultur ist dabei nicht einfach nur „Kunst“ sondern spiegelt sich in einer ganzen Infrastruktur wieder: Von Gastronomie über den Tourismus, sowie die Kunst & Kultur-Szene und all jene, die sich in der Arbeit mit, für und um den Menschen bemühen. Gerade in Städten, die für ihre Festspielkultur bekannt sind, wie die Bodenseeregion, ist es unserer Meinung nach notwendig, die Kunst und Kultur aus den eigenen Kreisen zu schätzen, zu fördern und zu stützen. 

Meist werden Künstler erst dann wahrgenommen, wenn es Medienberichte über Produktionen im Ausland gibt. Auch der Weg zu potenziellen Fördertöpfen ist vor allem für junge Künstler in der Region meist ein mühsamer Prozess. Die Absage der Bregenzer Festspiele war hier mitunter die Möglichkeit – ergänzend zu den bestehenden Festspielen – ein eigenes Programm – für und mit – Menschen aus der Region auf die Beine zu stellen, mit dem Ziel langfristig Meilensteine, zu setzen um die junge Kunst nachhaltig mit der Region zu verknüpfen und sie langfristig in den Mittelpunkt zu stellen.

DER BODENSEE

Die symbolische Mitte zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz soll die Notwendigkeit des Austauschs und der Begegnung signalisieren. Gerade jetzt – in einer Zeit in der Distanz aus gesundheitlichen Gründen im Vordergrund steht –  erkennt man den Wunsch am Miteinander grundsätzlich am Meisten. 

Die ALIVE FESTSPIELE schaffen so verbindende Elemente in einer Zeit der Krise und bieten mit dem Programm auf dem See einen jungen, erfrischenden Zugang zur Vielfalt regionaler, bereichernder Kunst und Kultur. 

ALIVE Festspiele Schiff

DIE BÜHNE

Die Produktionen finden gesamt auf einem Kiesschiff auf dem Bodensee statt. Das Schiff wird hierfür von unserer Set-Designerin in Kooperation mit dem Kollektiv FADE IN dekoriert und gestaltet. 

Hierfür steht das Schiff symbolisch für die Unsicherheit welche heutzutage mit dem Beruf als Künstler einhergeht und stellt grundlegende Fragen: 

  • Schätzen wir Kunst und Kultur nur aus der Ferne? 
  • Braucht Kunst die Krise oder die Krise die Kunst? 
  • Was kann jeder Einzelne tun um Kultur im Umfeld zu unterstützen?
  • Wo erlebe ich Kunst und Kultur in meiner Umgebung?
  • Was könnte eine Förderung im regionalen Kulturbudget ausrichten?
  • Muss Kunst und Kultur sich wirtschaftlich orientieren um anerkannt zu werden? 

Um zu träumen braucht es eine Idee, um es umzusetzen oft nur eine kleine Brise Zuspruch. ALIVE bietet Menschen auf einzigartige Art und Weise die Möglichkeit die Kraft von Musik, Stimme und Instrument zu spüren. Über dem Element Wasser bietet sich der Bodensee als Mittelpunkt dreier Nationen, als perfekte Plattform, auf der wir und mit der wir interagieren möchten. Die Produktion wird dabei vom Team ALIVE – einem starken Kollektiv rund um Philipp Herburger & Lukas Wagner – koordiniert und umgesetzt.